
Zahlreiche Kinder und Jugendliche sind durch eine Sucht- oder psychische Erkrankung eines Elternteils stark belastet. Die negativen Auswirkungen auf den weiteren Lebensverlauf der betroffenen Kinder können teilweise dramatisch sein.
Das Projekt "Chance for Kids" trägt dazu bei, Hilfen für Kinder psychisch sowie suchtkranker Eltern (weiter) zu entwickeln. Gefährdete Kinder sollen vermehrt in den Blick der Arbeit von Beratungsstellen rücken und so die notwendige Unterstützung erhalten. Hierfür werden Kooperationen zwischen Erziehungs- und Suchtberatungsstellen auf Ortsebene initiiert.
Im Rahmen eines dreijährigen Qualifizierungsprogramms werden konzeptionelle und personelle Verknüpfungen geschaffen und so bestehende Hilfsangebote qualitativ verbessert, die Zugänge zur Zielgruppe ausgebaut sowie vor Ort neue Finanzierungssysteme etabliert. Alle Projektpartner sind in ein Lernnetzwerk eingebunden, das als multiperspektivisches Entwicklungs- und Steuerungsmodell fungiert.
Finanzierung der Projektkoordination und zusätzlicher Personalressourcen in den Sucht- und Erziehungsberatungsstellen