
Gut ausgestattete Familienzentren sind geeignete Orte, um Familien zu erreichen. Der Bundesverband der Familienzentren setzt sich daher dafür ein, dass möglichst vielen Kindern und ihren Familien in ihrem nahen Umfeld Familienzentren zur Verfügung stehen – insbesondere in Quartieren, in denen besonders viele Kinder und Familien leben, die von Armut betroffen oder bedroht sind. Unter Familienzentren versteht der Bundesverband dabei jene Einrichtungen, die in einem sozialen Umfeld unterstützende und bildungsförderliche Angebote für Kinder und ihre Familien bereithalten, vermitteln oder bündeln.
Mitglieder im Bundesverband sind v.a. (potenzielle) Familienzentren, Träger von Familienzentren sowie Institutionen und Einzelpersonen, die im Themenfeld aktiv sind. Sie werden u.a. über verschiedene Beratungs- und Vernetzungsangebote des Bundesverbands bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer Arbeit unterstützt. Zudem setzt sich der Bundesverband systematisch auf kommunaler, Landes- und Bundesebene für bessere Rahmenbedingungen für die Arbeit von Familienzentren ein. Ziel dabei ist es, eine regelhafte und auskömmliche Finanzierung von Familienzentren zu erwirken, die an vom Bundesverband entwickelte Qualitätskriterien gekoppelt ist.
Anteilige Finanzierung der Bundesgeschäftsstelle sowie einer Regionalstelle