
In der Stadt Bremen gibt es rund 32.000 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren; davon lebt ungefähr jedes dritte Kind in einem Haushalt, der Sozialleistungen bezieht. Der Anteil von Kindern mit Sprachförderbedarf steigt seit Jahren an. Vor diesem Hintergrund stellt die Senatorin für Kinder und Bildung seit 2018 jährlich zusätzliche Mittel für Kitas mit besonderen Herausforderungen zur Verfügung.
Die ausgewählten Einrichtungen sollen dabei die elterliche Erziehungskompetenz und die Selbsthilfepotentiale von Eltern sowie anderen an der Erziehung der Kinder beteiligten Personen durch eine erweiterte Elternzusammenarbeit und die Aktivierung sozialer Netzwerke stärken. Ziel ist vor allem die Verbesserung der Entwicklungs- und Teilhabechancen von Kindern in herausfordernden Lebenslagen.
Das Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung begleitet die beteiligten Akteure (Senatsverwaltung, Träger und Einrichtungen) bei der Umsetzung des Vorhabens und qualifiziert sie vor dem Hintergrund der in einem partizipativen Verfahren auf die Bremer Gegebenheiten angepassten GaBi-Leitidee (Ganzheitliche Bildung im Sozialraum).
Finanzierung von Personal- und Sachkosten für eine Servicestelle in Bremen zur Qualifizierung und Begleitung relevanter Akteure